Der Klassiker unter den Heizkaminen von BRUNNER. Die flachen Scheiben sind in vielen verschiedenen Formaten erhältlich. Somit bietet BRUNNER für jeden Geschmack, aber auch für jede gewünschte Heizleistung die perfekte Lösung. Eben Feueratmosphäre pur.
Ein klassischer Kamin ist eine Feuerstätte, die schnell Wärme liefert und viel sichtbares Feuer bietet. Er besteht aus einem Feuerraum, einem Rauchsammler und einer Verbindungsleitung zum Schornstein. Die großen und ausladenden Scheiben eines Kamins heizen den Raum sofort und direkt, dabei wird die Wärme über die Luft transportiert. Kamine werden hauptsächlich mit dem Brennstoff Holz betrieben, es gibt allerdings auch Gaskamine. Kamine zählen mittlerweile zu den bevorzugtesten Arten der Holzfeuerung, ihr Design ist vielfältig. Dabei brennt das Feuer nicht wie früher in einer offenen Feuerstelle, sondern in einem Kamineinsatz. Das hat zwei Gründe: Der Wirkungsgrad ist so deutlich höher und die Emission erheblich geringer. Den Wandel vom offenen Kaminfeuer zum geschlossenen Feuerraum, bei dem die Verbrennung regelbar ist, machte die Erfindung der Glaskeramikscheibe möglich. Die Konstruktion eines Kamins besteht in den allermeisten Fällen aus Stahl, einem speziellem Kaminglas und bei hochwertigen Feuerräumen aus echtem Schamottestein. Die offene Seite des Verbrennungsraumes ist die Feuerraumöffnung, durch die die Anlage mit Holz beladen und die Asche entnommen wird. Es gibt viele Hersteller und Marken, die Kamineinsätze anbieten, die Einsätze des niederbayerischen Spezialisten BRUNNER sind aus Stahl. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Scheibenformaten mit Drehtür und hochschiebbarer Sichtscheibe sowie variablen Nachheizflächen. Auf welches Format und welche Konstruktion die Wahl fällt, hängt meist von den individuellen Bedürfnissen und die Wohnsituationen ab. In der Schweiz ist mit der Bezeichnung Kamin übrigens der Schornstein gemeint.
Wie der Name schon andeutet, speichert ein klassischer Speicherofen (Kachelofen, Grundofen etc.) Wärme und gibt diese über längere Zeit ab. Dies geschieht über eine zum Teil sehr schwere Speichermasse, so genannte keramische Züge, die mittels Reibung Energie von heißen Heizgasen aufnehmen. Nicht selten ist diese Masse mehr als eine Tonne schwer.
Ein Kamin besitzt solch eine Speichermasse nicht und gibt Wärme direkt über die Scheibe in den Wohnraum ab. Dies hat zum einen den Vorteil, dass die Wärme - im Gegensatz zum Speicherofen - nicht erst nach ein bis zwei Stunden, sondern bereits nach einer kurzen Anheizphase zu spüren ist. Zum anderen sind die Anforderungen an die Kaminkonstruktion durch das Fehlen der Speicherelemente deutlich geringer als etwa bei einem Kachel- oder Grundofen. Allerdings haben Letztere den Vorteil durch die Abgabe angenehmer Strahlungswärme den Wohnraum länger zu heizen und bieten auch gesundheitliche Vorteile, beispielsweise für Allergiker.
Eine qualitativ hochwertige Kaminanlage ist kein Fertigprodukt, sondern wird für den Kunden individuell geplant und gebaut. Hierfür absolvieren Ofen- und Luftheizungsbauer, kurz "Ofensetzer", langjährige Ausbildungen und werden in allen Disziplinen des Ofenbaus ausgebildet. Denn ein hochwertiger Kamin muss nicht nur den Anforderungen des vorhandenen Wohnraumdesigns und des persönlichen Kundengeschmacks genügen. Er muss zudem wärmetechnisch den Bedingungen seiner Umgebung angepasst sein. Niemand will einen Kamin, der das Zimmer in eine Sauna verwandelt oder nicht genügend Wärme liefert, damit man sich auch an den kältesten Wintertagen wohlfühlt.
Nur durch einen qualifizierten Fachhandwerker lassen sich diese Ansprüche an Design, Wärmearchitektur und Funktion optimal miteinander vereinen.
Die Vorteile des individuellen, handwerklichen Kamin- und Ofenbaus, in der Übersicht:
- Vorbesprechung des Projekts - Optionale Besichtigung der Räumlichkeiten vor Ort - Individuelle Planung, meist inkl. Änderungswünschen durch den Kunden - Hochwertige Kontruktion durch qualitätsvolle Materialien und Einsätze - Saubere Umsetzung - Kundendienst und "After-Sales-Service" - Verlängerte Garantie mit Serviceleistungen von bis zu 5 Jahren
Die Vielfalt von Holzfeuerungen basiert insbesondere auch auf der Vielfalt der verschiedenen Lebensweisen und -situationen. Nicht jeder Holzheizer ist gleich. Und deshalb ist es wichtig, dass man sich für eine Lösung entscheidet, die zu einem passt.
Ein Kamin genügt vor allem dem Anspruch, visuell zu gefallen. Große Sichtscheiben, teilweise als Raumteiler oder im Eck-Format, bieten maximale Sicht auf faszinierende Flammenbilder. Als Schnell-Reaktionsofen bietet ein Kamin zudem schnelle Wärme, ohne dass Speicherelemente über längere Zeit aufgeheizt werden müssen.
Somit ist eine Kaminanlage vor allem für Freunde visueller Feuer-Atmosphäre geeignet, die ein Holzfeuer nicht nur spüren, sondern auch visuell erleben wollen. Berufstätige und all jene, die weniger Zeit zu Hause verbringen, erfreuen sich bei einem Kamin zudem daran, dass er für wenige Stunden, schnelle und angenehme Wärme erzeugen kann.
Die besten Kamine und Kachelöfen entstehen im Dialog zwischen erfahrenen Spitzenhandwerkern und versierten Unternehmen, deren Produkte auf Basis von Innovationen und stetiger Verbesserung gefertigt werden. Nach mehr als 70 Jahren am Markt und mit mehr als 1.000 Handwerkspartnern in ganz Europa gehört BRUNNER zu diesen Unternehmen. Wir nehmen uns Zeit für unsere Partner, für unsere Kunden und für unsere Produkte.
Dabei werden bei BRUNNER nur die hochwertigsten Materialien verarbeitet, 100% MADE IN GERMANY. Ein Qualitätsversprechen, dessen Einhaltung wir uns als oberstes Ziel gesetzt haben. Und wenn es dennoch einmal nicht klappt, sind wir immer für unsere Kunden da. Wir bieten Service, Reparatur und Hilfe an und achten dabei nicht zuerst auf Garantierichtlinien, sondern darauf, dass der Kunde so zufrieden wie möglich ist.
Ein Kaminofen unterscheidet sich hauptsächlich durch die Art und Weise, wie dieser gebaut ist. Als Fertigprodukt, vor allem günstig in Baumärkten und Online-Shops erhältlich, wird dieser wie ein Konsumgut lediglich erworben und angeschlossen. Die Heizanlage kann nicht individuell auf die Lebensumstände und Räumlichkeiten des Kunden angepasst werden; Individualität entsteht lediglich durch eine Auswahl an Modellen. Ganz nach dem Motto: Hinstellen, anstecken, anheizen. Praktisch - aber alles andere als flexibel.
Ein Kamin hingegen ist eine individuelle Feuerungsanlage, die von einem erfahrenen, gut ausgebildeten Fachhandwerker geplant und speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst wird. Sie kaufen damit also kein fertiges Produkt "von der Stange", sondern ein besonderes Stück (Wärme-)Architektur für Ihr Zuhause.
Der Vertrieb unserer Produkte erfolgt ausschließlich an den Ofen- bzw. Heizpartner. Bei der Wahl des richtigen Geräts ist immer eine individuelle Beratung notwendig. Diese erfolgt durch unseren Partnerbetrieb in Ihrer Nähe, dem wir zu diesem einen Zweck Ihre Daten übermitteln. Ihr Ofenbauer/Heizungsbauer wird Sie daraufhin kontaktieren.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse an!Weiter